Amnesty Journal 10. November 2023

Muss man schlucken

Eine Tasse mit frischem Espresso, daneben liegen Kaffeebohnen

Kaffee: Die Geschichte des beliebten Muntermachers ist ungefähr so düster wie seine Farbe.

Die Geschichte des Kaffees war immer auch eine Geschichte von Zwangsarbeit, Armut und Gewalt. Ein neues Buch schaut tief in die Abgründe der Kaffeeproduktion, zeigt aber auch hoffnungsvolle Alternativen auf.

Von Tobias Oellig

Erstmal einen Kaffee! Für die meisten Mitteleuropäer*innen beginnt der Tag mit einem heißen Schluck, im Laufe des Tages werden dann gern weitere zwei bis drei Tassen getrunken. Kaffee gehört zum Leben vieler, ist mal Entspannungsmoment, mal Treibstoff für den Alltag. Dabei ist die Geschichte des Kaffees ungefähr so düster wie seine Farbe: Er war (und ist im Grunde noch immer) eine Kolonialware, Menschen wurden versklavt und massakriert für Kaffee, es wurden Verbrechen an der Umwelt begangen, und bis heute ist seine Produktion mit Ausbeutung und Elend verbunden. Auf vielen Plantagen gilt noch immer, was man in Lateinamerika sagt: Kaffee wird auf Armut angebaut.

"Eine Geschichte von Genuss und Gewalt" nennen die Autor*innen deshalb ihr Sachbuch, in dem sie systematisch die Schattenseiten der beliebten Alltagsdroge beleuchten.

Kolonialismus, Landraub, Klimakrise

Der Journalist Toni Keppeler, die Klima- und Umweltwissenschaftlerin Laura Nadolski und die Journalistin und Kaffeesommelière Cecibel Romero erklären auf rund 250 Seiten, wie der Kaffee von der Plantage bis in die Tasse kommt und wie dabei die Natur zerstört wird. Wie die Produktion der Bohnen zum Klimawandel beigetragen hat, und warum sie nun von ihm bedroht wird. Und wie der Kaffee seinen Weg um die Welt fand: von seinen Anfängen als wilder Waldkaffee in Äthiopien über die arabische Welt nach Asien und über den Atlantik nach Lateinamerika, der heute wichtigsten Anbauregion. Auch über die Kunst der Zubereitung erfährt man einiges.

Das Buch bietet Einblicke in unbekannte und überraschende Zusammenhänge: Man erfährt, wie Kapitalismus und Kaffeekonsum Hand in Hand gehen, warum Kriege löslichen Kaffee zum Massenprodukt machten, und wieso heute wenige Konzerne den Weltmarkt beherrschen. Die Autor*innen schildern, in welcher Weise in Zentralamerika die indigene Bevölkerung ihres Landes beraubt wurde und dass in Guatemala und Nicaragua deutsche Einwanderer*innen davon profitierten.

Während der Lektüre faltet sich ein ­geschichtliches Panorama des Grauens auf. Die sich aufdrängende Frage, ob man überhaupt noch guten Gewissens Kaffee genießen kann, beantworten die Auto­r*in­nen am Ende aber doch entschieden: Man kann. Keppeler, Nadolski und Romero wollen die Auseinandersetzung mit den problematischen Aspekten anregen und plädieren für einen bewussteren Konsum. Sehr genau hinschauen sollte man etwa beim Bohnenkauf. Zum Abschluss servieren sie deshalb einen Fünf-Punkte-Leitfaden, der dabei hilft, möglichst sozial- und umweltverträglich weiterzutrinken.

Zum Buch: Toni Keppeler, Laura Nadolski, ­Cecibel Romero: Kaffee – Eine ­Geschichte von Genuss und ­Gewalt. Rotpunktverlag, Zürich 2023, 272 Seiten, 29 Euro.

Tobias Oellig ist freier Reporter. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung von Amnesty International wieder.

WEITERE BUCHTIPPS

Großmutters Geheimnis

Von Till Schmidt

Seit Juni ist Yavuz Ekinci in Berlin. Mithilfe des Literarischen Colloquiums Berlin und des PEN Berlin hat der 44-Jährige sein Leben nach Deutschland verlagert. In die Türkei will er aber immer wieder zurück, denn es laufen noch Berufungsverfahren gegen den Schriftsteller, die darauf abzielen, ihn mundtot zu machen. Der Vorwurf: Propaganda für die PKK.

Yavuz Ekinci wurde 1979 im kurdischen Südosten geboren und zählt zu den meistgelesenen Literaten in der Türkei. Sein international preisgekröntes Werk steht für einen ungeschminkten Blick auf das Land und seine blutige Geschichte. Politische Propaganda betreibt Ekinci jedoch nicht. Dafür ist seine Prosa viel zu komplex. "Das Dorf meiner Kindheit" ist sein  jüngstes Werk in deutscher Übersetzung. Das Original erschien 2012 im Kontext der türkischen Ambitionen auf eine EU-Mitgliedschaft, als noch viel über Versöhnung und Aufarbeitung diskutiert wurde.

Ekincis Roman schildert den Alltag eines Jungen namens Rüstem in einem kurdischen Dorf nahe Diyarbakır. Der Protagonist lebt in einer patriarchalen, mythischen Welt, die ihm vor allem mysteriös erscheint. Sein Leben ist von den politischen Konflikten in der Türkei bestimmt. In der Schule wird ihm der Gebrauch seiner Muttersprache Kurdisch untersagt. Sein Bruder hat sich dem bewaffneten Kampf angeschlossen. Und Soldaten, die regelmäßig das Haus der Familie durchsuchen, drücken dem Alltag auf brutaleWeise ihren Stempel auf.  

Als seine geliebte Großmutter im Sterben liegt, entdeckt Rüstem ein Familiengeheimnis. Sie ist Überlebende des Aghet, des Völkermords an den Armenier*innen. Diese Pointe kündigt sich früh im Buch an und berührt viele Fragen: zu den Armenier*innen als anwesende Abwesende in der Türkei, zur Bildung der modernen Nation und zum Umgang mit genozidaler Gewalt.

Yavuz Ekinci: Das ferne Dorf meiner Kindheit. Aus dem Türkischen von Gerhard Meier. Antje Kunstmann, München 2023, 325 Seiten, 26 Euro.

Ambivalente Supermacht

Von Tanja Dückers

Yoga und Hightech, Slums und Prunk, Kastenwesen und Bollywood-Glam: Indien ist von tiefen Widersprüchen geprägt. Seit April 2023 ist das Land noch stärker in den internationalen Fokus gerückt, weil es China als bevölkerungsreichste Nation weltweit ablöste. Ist Indien nun der neue globale Superstar oder doch nur ein Scheinriese?

Der Indologe und Soziologe Oliver Schulz, der auch für das Amnesty Journal schreibt, liefert einen umfassenden Einblick, beleuchtet interne Konflikte wie auch die internationalen Beziehungen des Landes. Indien ist die fünftgrößte Volkswirtschaft und besitzt die zweitgrößte Armee der Welt. Das Wirtschaftswachstum steigt, ebenso die Alphabetisierungsrate. Doch wie verlässlich ist das Land als Partner? Schulz weist auf Indiens gute Verbindungen zu Moskau hin, die im Widerspruch zur immer enger werdenden Verteidigungspartnerschaft mit dem Westen stehen.  

Der Autor, der Indien immer wieder bereist hat, verfolgt die Entwicklungen in dem riesigen Land mit Sorge. Seit dem Aufstieg der Regierungspartei BJP haben ethnische und religiöse Konflikte stark zugenommen. Die tolerante Kultur, für die die bevölkerungsreichste Demokratie der Erde einst berühmt war, sieht der Autor im Niedergang begriffen.

Schulz wirft einen profunden Blick in die Vergangenheit, befasst sich mit der Gründung Indiens und den Folgen der Kolonialzeit, die bis heute spürbar seien, zum Beispiel in der Feindschaft zwischen Hindus und Muslimen. Außerdem thematisiert er positive Vorurteile gegenüber Indien und die insbesondere in Deutschland verbreitete Romantisierung des ­Landes. Nach Indien reisende westliche Staatsvertreter*innen hätten zu selten den Mut, Menschenrechtsverletzungen zu kritisieren, so sein Urteil.  Eine spannende, gut lesbare Lektüre, nicht nur für Indien-Interessierte.

Oliver Schulz: Neue Weltmacht ­Indien. Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor, Westend, Frankfurt a.M. 2023, 224 Seiten, 22 Euro.

Antirassismus in der Schule

Von Marlene Zöhrer

"Schule ohne Rassismus" – der Schulleiter des Kant-Gymnasiums ist mächtig stolz auf dieses Label. Doch kann es eine Schule ohne Rassismus überhaupt geben? "Die Kant" jedenfalls ist weit davon entfernt, wie sich im Verlauf des Jugendromans "Weiße Tränen" von Kathrin Schrocke zeigt.

Mit ihrem Ich-Erzähler Lenni hat die Autorin weder ein Opfer noch einen Täter mit eindeutig rechter Gesinnung in den Mittelpunkt gerückt – eine ungewöhnliche, auch für die Lesenden unbequeme Perspektive. Der 16-jährige Lenni sieht sich aufgrund der Ereignisse an der "Kant" zum ersten Mal gezwungen, sich eingehend mit dem Thema Rassismus zu beschäftigen und seinen Lieblingslehrer, seine Klassenkamerad*innen, seine Familie, aber vor allem sich selbst zu hinterfragen. Denn der neue Mitschüler Benjamin – laut Lenni der "schwärzeste Junge", den er je gesehen hat – benennt Rassismus konsequent.

Auch die Worte seines besten Freundes Serkan treffen Lenni hart: "Du checkst überhaupt nicht, was für Privilegien du hast, Lenni. Du siehst immer nur, was du nicht hast. Noch keine Sekunde in diesem Leben hast du dir bewusst gemacht, dass du auf der Scheiß-Sonnen­seite segelst."

Während sich Serkan und seine jün­gere Schwester Elif durch Benjamins Auftreten bestärkt fühlen, über Diskriminierung und Rassismus zu sprechen, ist ­Lenni überfordert und verunsichert. Als Benjamin in der Theater-AG kritisiert, dass die Rollenzuteilung und die Auswahl des Stücks "King Kong" rassistisch seien, stößt er auf Unverständnis und Ablehnung. Überzeugend stellt die Autorin ­Lennis nur langsam wachsendes Verständnis dar. Der ebenso herausfordernde wie erhellende Roman macht die Präsenz und Verankerung rassistischer Positionen in unserem Alltag deutlich –  und auch, wie unangenehm es ist, selbst den Spiegel vorgehalten zu bekommen.

Kathrin Schrocke: Weiße Tränen. Mixtvision, München, 2023. 240 Seiten, 17 Euro.

Weitere Artikel